Umkehrosmoseanlagen und Wasservollentsalzer

Mischbett- Wasservollentsalzer in Edelstahlausführung druckfest bis 10 bar

Wand-/Standanlage zur effektiven Entsalzung von enthärtetem Wasser

mit Edelstahl Grundrahmen, Mikroprozessorsteuerung RO 500 zur vollautomatischen Überwachung und Programmierungsmöglichkeiten

mit Edelstahl Grundrahmen, Mikroprozessorsteuerung RO 500 zur vollautomatischen Überwachung und Programmierungsmöglichkeiten

mit Edelstahl Grundrahmen und Mikroprozessorsteuerung RO 1000
Wasseraufbereitung nach dem Vorbild der Natur: Umkehrosmose.
Einen der besten Wege zur Wasseraufbereitung lehrt uns die Natur: die Osmose. Osmose bedeutet, dass Wässer, die durch eine halbdurchlässige Membran getrennt ist, einen Ausgleich ihrer Ionenkonzentration anstreben. Das Umkehrosmoseverfahren dreht diesen Vorgang einfach um. Unsere fortschrittlichen Umkehrosmoselösungen zur Wasserfilterung – auch UO- bzw. RO-Anlagen genannt – filtern ohne chemische Zusätze Trinkwasser und liefern beispielsweise reinstes Wasser. Es wird in technischen Prozessen gebraucht, in der Medizintechnik sowie in der Lebensmittel- und Getränkeindustrie. Die Wasseraufbereitung gelingt beim Verfahren der Umkehrosmose mit einer hohen Durchsatzleistung und beeindruckender Umweltfreundlichkeit. Denn die Umkehrosmosesysteme filtern Stoffe mittels Membran aus dem Wasser, ohne dass belastende Regenerationsabwässer anfallen
Gründe für eine Umkehrosmoseanlage
Gesundheit erhalten
Etliche Stoffe, die im Trinkwasser enthalten sein können, schaden schon in geringen Mengen der Gesundheit. (z.B. Blei, Pestizid-Rückstände uvm.). Je weniger Schadstoffe in Ihrem Trinkwasser – umso besser.
Keine Kalkkrusten mehr
Reinstes Wasser ist weitgehend frei von Kalk, und das schont Ihre Anlagentechnik. Die Geräte halten dadurch nicht nur länger – auf Entkalker kann auch verzichtet werden.
Damit unsere Umkehrosmoseanlagen stets bestes Wasser liefern, steht Qualität natürlich an oberster Stelle.
Wie funktioniert eine Umkehrosmoseanlage?
Umkehrosmose (engl. reverse osmosis) ist ein aus der Natur abgeschauter Prozess der zuverlässigen Wasserfilterung. Bei der natürlichen Osmose streben Flüssigkeiten, die durch eine halbdurchlässige Membran getrennt sind, einen Ausgleich Ihrer Ionenkonzentration an.
Im sogenannten „umgekehrten“ Betrieb wird Wasser mit Leitungsdruck gegen eine synthetische Membran gepresst. Lediglich die sehr kleinen Wassermoleküle passieren die Membran, sämtliche sonstigen Stoffe werden aufgrund ihrer Größe zurückgehalten.
Umkehrosmoseanlagen haben eine lange Lebensdauer und einen geringen Wartungsaufwand, da die Membran sich während des Betriebs laufend selbst reinigt. So können Sie sicher sein, dass der Filter keine zurückgehaltenen Schadstoffe wieder an das gefilterte Wasser abgibt: Sie werden mit dem nach fließenden Wasser einfach weggespült.